| 
 | 
          
            | AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN | 
          
          
          
            | 
 | 
          
          
            | 31.10.2025 Hier finden Sie Informationen zur Erreichbarkeit der Schule während der Herbstferien.
 
 Präsenz Herbstferien (pdf)
 
 | 
          
            | 
 | 
            | 20.10.2025 
 Verleihung der DELF-Diplome am Gymnasium Beilngries
 
 Am
Gymnasium Beilngries haben im letzten Schuljahr wieder viele
Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das Sprachzertifikat DELF
(Kompetenzniveau B1 bzw. B2) abgelegt. Über diese nach wie vor hohe
Begeisterung für die französische Sprache und das damit einhergehende
zusätzliche Engagement freuen wir uns sehr und gratulieren ganz
herzlich.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 16.09.2025 
 Exkursion in den Wald auf den Gaisberg mit der 
            Klasse 6a des Gymnasiums Beilngries
 
            Ein
angenehm kühler Tag im Sommer: Die Klasse 6a des Gymnasiums Beilngries
macht sich auf den Weg in den Wald am Gaisberg – begleitet von Frau V.
Mages (Gebietsförsterin) und ihren beiden Lehrkräften Frau Dr. M.
Oberst und Frau N. Porschke.   | 
          
            | 
 | 
          
            | 16.09.2025 
 Lesefreude – Ein literarisches Schulprojekt
            
            
            Am Gymnasium Beilngries fand ein besonderes Projekt zur Leseförderung 
statt: Die Klasse 4d der Grundschule Beilngries, begleitet von Herrn 
Schmid, besuchte für vier Schulstunden die Klasse 8b unter der Leitung 
von Frau Kostorz.   | 
            | 
 | 
          
            | 29.07.2025 
 #weißes_ballettLehrermannschaft des Gymnasiums Beilngries dominiert ihre Gegner!
 
 
 Am Dienstag, 29.07.2025  fand auf dem Sportplatz des Gymnasiums Beilngries 
das legendäre und mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen den Lehrern und den 
Schülern der 11. Jahrgangsstufe statt. Die Atmosphäre war 
elektrisierend, als die beiden Teams, die Lehrer traditionell in ihren strahlend 
weißen Oberteilen und die Schüler in auffälligen schwarzen Trikots, auf das
 Spielfeld traten.
 
  
 
 | 
          
            | 
 | 
            |  
 | 
            | 
 | 
            |  
 | 
          
            | 
 | 
          
            |  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 16.07.2025 
 Sommersportwoche der 8. Jahrgangsstufe in Wagrain
 
 Viel,
viel Regen. So sah die Vorhersage für die Sommersportwoche in diesem
Schuljahr aus. Also stellten sich alle Schülerinnen und Schüler der 8.
Jahrgangsstufe auf eine nasse Woche in Wagrain ein. Doch gleich am
ersten Nachmittag zeigte sich ganz unerwartet die Sonne, sodass die
ersten Aktivitäten unter idealen Bedingungen stattfinden konnten.
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 25.06.2025 
 Schule mit Herz: Benefizaktion für Hilfsorganisation humedica e. V. 
             Zum vierten Mal war die Stiftung „Stars4Kids“, die sich
weltweit für benachteiligte Kinder engagiert und dabei von Profifußballern,
Vereinen und Sportartikelherstellern unterstützt wird, am Gymnasium Beilngries
zu Gast.   | 
          
            | 
 | 
            | 25.06.2025 
 Leichtathletik-Sportfest – Ein Tag voller Spannung, Einsatz und Sonnenschein
 
 
            Noch am frühen Morgen um halb sieben schien es fraglich, ob
das diesjährige Leichtathletik-Sportfest überhaupt würde stattfinden können:
Regen prasselte überraschend auf die bereits vorbereiteten Sportanlagen, die
Laufbahnen waren nass, die Weitsprunggruben ebenso. Die Entscheidung musste
zügig getroffen werden – und war nicht einfach. Wetter-Apps wurden konsultiert,
Windrichtungen analysiert, Hoffnungen gesammelt. Bis spätestens halb neun, so
die Überlegung, könnte der Wind die Anlagen vielleicht noch ausreichend
trocknen. Die Prognose versprach immerhin einen regenfreien Vormittag.  
 | 
            | 
 | 
          
          
          
            | 18.05.2025 
 Schülerfußballturnier der Jahrgänge 2011/2012
 Am Freitag, den 01. Mai, fand auf dem Sportgelände der Realschule 
Kösching ein schulartübergreifendes Fußballturnier für die Jahrgänge 
2011 und 2012 statt. Mit dabei war auch das Gymnasium Beilngries, das 
sich mit einem starken Team den 3. Platz von insgesamt 5 Mannschaften 
sichern konnte.   | 
          
            | 
 | 
          
            | 18.05.2025 
 Sport einmal anders: Bouldern in der Boulderhalle B34 Im
Rahmen des Basissportunterrichts unternahm die Klasse 6ae des
Gymnasiums Beilngries ab dem 2. April 2025 an drei aufeinanderfolgenden
Mittwochen eine besondere sportliche Exkursion: Der reguläre
Sportunterricht wurde in die Boulderhalle B34 in der Bräuhausstraße 34
in Beilngries verlegt.
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 18.05.2025 
 Schüleraustausch des Gymnasiums:Nachdem die Beilngrieser
Gymnasiasten bereits die Schüler in Frankreich besucht hatten, sind die
französischen Jugendlichen vergangenen Donnerstagabend nach Deutschland
gekommen. Insgesamt 14 Schüler reisten mit ihren Lehrern Pauline
Grillet und Mikael Bichon aus Loudun an.Empfang für die Gäste aus Frankreich in Beilngries
Lesen Sie hier den Bericht im Donaukurier!
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 30.04.2025 Starke Leistung – bitteres AusAm
29. April 2025 nahm unsere Schulmannschaft der Wettkampfklasse II
(Jahrgänge 2009 bis 2011) am Kreisentscheid Fußball auf der
hervorragend präparierten Anlage des 1. FC Beilngries teil. In einer
stark besetzten Gruppe trafen wir auf die Knabenrealschule Rebdorf, das
Gymnasium Gaimersheim sowie die Altmühltal-Realschule Beilngries –
spannende Spiele waren also vorprogrammiert. 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 30.04.2025 
 Studienfahrt der 9. Jahrgangsstufe nach Rom
 Auch
in diesem Jahr hatten die Lateinschülerinnen und -schüler der neunten
Klassen wieder die Gelegenheit, eine besondere Reise anzutreten:
Gemeinsam mit Frau Reisewitz, Frau Lindner und Herrn Felix machten sich
33 Jugendliche auf den Weg in die Ewige Stadt – Rom!
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 29.04.2025 
 Schüleraustausch mit Loudun (Frankreich) 2025
 Ende
März war es wieder so weit: Insgesamt bereits zum vierzehnten Mal
konnte der traditionelle Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium
Beilngries und dem Lycée Guy Chauvet in Loudun stattfinden. Am 29.03.25
machten sich daher 25 Schülerinnen und Schüler und ihre drei
Begleitlehrkräfte (Frau Lanz, Frau Frey und Herr Brendel) auf den Weg
in die französische Region Nouvelle Aquitaine.
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 08.04.2025Schülerfußballturnier des Jahrgangs 2013 in Gaimersheim
 
 Am
Montag, den 07. April, fand auf dem Kunstrasenplatz des TSV Gaimersheim
ein spannendes und sportlich faires Schülerfußballturnier für den
Jahrgang 2013 statt. Sechs Schulmannschaften aus dem Landkreis traten
gegeneinander an – mit dabei auch das Gymnasium Beilngries, das am Ende
einen respektablen 5. Platz belegte.
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 25.03.2025 
 Magie des ErzählensSeit über einem Jahrzehnt besucht
uns die professionelle Geschichtenerzählerin Catherine Bouin (die
mittlerweile von Nizza nach Challans in Nordwestfrankreich gezogen ist)
und hat auch dieses Jahr wieder die Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis
11 mit ihren Geschichten in französischer Sprache in andere Welten
entführt.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 11.03.2025 
 Quattroballturnier am 27.02.2025
 Am
unsinnigen Donnerstag fand – jetzt schon traditionsgemäß – das dritte
Quattroballturnier der Mittelstufe statt. Dabei spielten die achten,
neunten und zehnten Klassen in unserer Vierfachturnhalle in den vier
großen Ballsportarten Basketball, Fußball, Handball und Volleyball den
Jahrgangsstufensieger aus.
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 28.02.2025 
 Biber-Wettbewerb
 Auch in diesem Schuljahr fand wieder der Biber-Wettbewerb statt. Im 
Rahmen des Informatik-Unterrichts nahmen insgesamt 313 Schülerinnen und 
Schüler an dem Wettbewerb teil, womit erstmals die Marke von 300 
Teilnehmenden überschritten wurde. Es konnten 23 Preisträgerinnen und 
Preisträger ausgezeichnet werden. Sie erhielten Urkunden sowie kleine 
Preise in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen.
 | 
          
            | 
 | 
            | 07.02.2025 
 Pickleball-PowerZum
Abschluss des ersten Halbjahres ergab sich im Oberstufenkurs
„Gesundheitsorientierte Fitness“ die Möglichkeit, die neu angeschafften
Pickleball-Sets auszuprobieren.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 31.01.2025 
 Handballfieber – nicht nur im Fernsehen
 Zum
Bezirksfinale Handball waren vergangene Wochen 10 Mädchen aus den
Jahrgangsstufen 7 und 8 nach Fürstenfeldbruck gereist. Schon aus der
Einladung hatte man allerdings herauslesen können, dass es sich um ein
hochkarätig besetztes Turnier handelte – vor allem mit einer starken
Mannschaft aus Ismaning, die auf einige Ligaspielerinnen zurückgreifen
konnte.
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 20.12.2014 
 Impressionen vom Weihnachtskonzert 2024 in der Aula des Gymnasiums
              | 
          
            | 
 | 
          
            | 10.01.2024 
 Kopf-an-Kopf-Rennen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
 Auch
in diesem Schuljahr konnte in gewohnter Weise der Schulentscheid des
Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am Gymnasium Beilngries durchgeführt
werden. Dazu trafen sich am 03. Dezember 2024 die Klassensiegerinnen
und Klassensieger, um ihre vorbereiteten Textausschnitte und einen
Auszug aus einem für alle unbekannten Buch zum Besten zu geben.
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 20.12.2024 
 Sport, Spaß und WeihnachtszauberAm
vergangenen Freitag verwandelte sich das Gymnasium Beilngries in eine
sportliche Hochburg: Das traditionelle Handball-Weihnachtsturnier der
Unterstufenklassen zog Schüler und
Lehrer gleichermaßen in seinen Bann. Mit insgesamt 52 Spielen, verteilt
auf alle Turnhallen des Schulkomplexes, war die Schule den ganzen Vormittag ein einziges Spielfeld voller Energie, Einsatzfreude und Weihnachtsstimmung.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 20.12.2024 
 Regionalfinale Tischtennis in Ingolstadt
 Am
05.12.2024 bestritt unsere
Schulauswahl das Regionalfinale in der Sportart Tischtennis gegen das
Katharinen-Gymnasium aus Ingolstadt in der Bezirkssportanlage Mitte in
Ingolstadt. Die Jungen-Auswahl aus den Jahrgängen 2008 und jünger ging
als Underdog ins Rennen. Hier setzte sich das Katharinen-Gymnasium klar
durch. Dennoch zeigten die Jungs tolles Tischtennis!  
 | 
          
            | 
 | 
            |  
 | 
            | 
 | 
          
            | 03.12.2024 Italienische Austauschschüler zu Besuch am Gymnasium Beilngries
 Im
Oktober besuchte wieder eine Schülergruppe aus Italien das Gymnasium
Beilngries. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit Garda, der bereits seit
vielen Jahren besteht, erlebten die Gäste zusammen mit ihren
Lehrkräften ein abwechslungsreiches Programm.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 20.11.2024 Erlebnisreiche Tage für Beilngrieser Gymnasiasten in der "Terra Raetica"
 Die
Wiedersehensfreude war groß, als die Schülerinnen und Schüler des
Gymnasiums Beilngries ihre Austauschpartner beim Gegenbesuch in Burgeis
und Mals begrüßten. Nachdem sie sich bereits im April in Beilngries
kennengelernt hatten, verbrachten die 24 Gymnasiasten der 11. und 12.
Jahrgangsstufe zusammen mit den Lehrkräften Elisabeth Ströbl und Georg
Denicolo vom 20. bis 25. Oktober fünf erlebnis- und erkenntnisreiche
Tage im Schülerheim der mittelalterlichen Fürstenburg in Burgeis.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 12.11.2024 DELF-Diplom 2024
 Wie jedes Jahr, haben auch im letzten Schuljahr am Gymnasium Beilngries 
wieder viele Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das 
Sprachzertifikat DELF (Kompetenzniveau B1) abgelegt und konnten voller 
Stolz am 8. November im Beisein des Stellvertretenden Schulleiters 
Martin Graf und der DELF-Prüferinnen Sabine Kroiß und Patricia Lanz ihre
 DELF-Diplome entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement
 und gratulieren ganz herzlich. Toutes nos félicitations!
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 11.11.2024 Sehen Sie HIER das Sommerkonzert 2024 als Video!
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | Beilngrieser Zwiebelcup wieder ins Leben gerufen Realschule entscheidet interessanten Fußball-Stadtvergleich für sich
 
 Nach mehreren Jahren Pause kam es auf dem Sportgelände des Gymnasiums zur Neuauflage des Beilngrieser Zwiebelcups. Bei diesem Turnier treten die Schüler der Mittel- und Realschule sowie des Gymnasiums traditionell im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ an.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | Exkursion zum Nepal Himalaya Pavillon in Wiesent 
 „Was habt ihr heute in der Schule
gemacht?“ – eine Frage, die den meisten Schülerinnen und Schülern nur zu
bekannt vorkommen mag und die oft nicht zur Zufriedenheit des Fragenden
beantwortet werden kann. Doch das liegt auch daran, dass der schulische Alltag
eher theorielastig ist und das Erlernte nicht mit allen Sinnen verdeutlicht
werden kann. Dies ist der Grund, weshalb Exkursionen eine wichtige Ergänzung
zum normalen Unterricht darstellen – sie sind die Tage, an die wir uns
besonders erinnern.  
 
 | 
          
            | 
 | 
          
            | Lesewettbewerb Französisch 2024 Auch dieses Jahr fand am 1. Juli wieder unser Concours de Lecture en langue française statt, ganz nach dem Motto: Lire... quel plaisir!
 
      
 | 
          
            | 
 | 
          
            | Sommersportwoche Wagrain Eigentlich
als Sommersportwoche der 8. Jahrgangsstufe deklariert, begann die
diesjährige Sportwoche im Jugendhotel Wiederkehr in Wagrain,
Österreich, unglücklicherweise mit Kälte und Dauerregen.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | Bundesjugendspiele 2024 Wer
hat die zuverlässigste Wetterapp? Diese Frage beschäftigte die
Fachschaft Sport heuer besonders oft – und führte dazu, dass man sich
über Regen im Juni freute.
 
  
 
 | 
          
            | 
 | 
          
            | Lebensmittelverschwendung? NICHT mit uns! 
 Im
Rahmen des Themenbereichs „Prophetische Impulse für eine gerechtere
Welt“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 b im Fach
Katholische Religionslehre intensiv mit dem Thema
„Lebensmittelverschwendung“ auseinander. In diesem Zusammenhang sahen
sich die Jugendlichen unter anderem ausgewählte Szenen aus dem Film
„Taste the Waste“ von Valentin Thurn an, die im Nachgang in der Klasse
ausgiebig diskutiert wurden.  
 | 
          
            | 
 | 
            |  
 | 
          
            | 
 | 
            | 02.07.2024 Den Islam vor Ort erleben
 7. Jahrgangsstufe besucht Beilngrieser Moschee
 
 Der
Islam nimmt in den Lehrplänen der Katholischen und Evangelischen
Religionslehre sowie im Fach Ethik eine wichtige Rolle ein. Ziel ist
es, Muslimen zu begegnen und deren Glauben, Geschichte und Kulturen
kennenzulernen.In
diesem Zusammenhang statteten alle Schülerinnen und Schüler der 7.
Jahrgangsstufe – unabhängig von ihrer Konfession oder Religion – der
nahegelegenen Moschee in Beilngries im Zuge eines einstündigen
Unterrichtsgangs einen Besuch ab. 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 10.06.2024 Fußball-EM-Fieber sinnvoll genutzt
 Benefizaktion für Bundesverband Kinderhospiz e. V. übertrifft alle Erwartungen
 Bereits zum dritten Mal war die Stiftung
"Stars4Kids", die sich seit mehr als 20 Jahren weltweit für Kinder in
Not einsetzt und dabei von Profifußballvereinen, Verbänden und
Sportartikelherstellern sowie Ex-Profis unterstützt wird, am Gymnasium
Beilngries zu Gast.
 
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 07.05.2024 Bauerndiplom am Gymnasium Beilgries
 
 Auf dem langen Weg zur
Meisterschaft haben die „Neuzugänge“ des Wahlkurses Schach die erste offizielle
Hürde mit Bravour gemeistert. Im
sogenannten „Bauerndiplom“ des deutschen Schachbundes zeigten die
Teilnehmer, dass sie über die grundlegenden Fertigkeiten des
Schachspiels verfügen. Wie schon im letzten Jahr war Herr Ronald Vögerl
vom Schachclub Beilngries zu Gast, um die Prüfung abzunehmen. 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 07.05.2024 Gelebte Ökumene am Gymnasium Beilngries
 Ich
bin evangelisch – ich bin katholisch – aber was heißt das eigentlich
genau? Wo liegen die Unterschiede? Gibt es auch Gemeinsamkeiten? Und
das Wichtigste: In welchem Verhältnis stehen wir eigentlich zueinander,
auch wenn wir unterschiedlichen Konfessionen angehören? Die Thematik
ist im Lehrplan der 8. Klasse fest verankert und wurde in den
vergangenen Wochen ausgiebig erarbeitet.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 05.05.2024 Fußball Kreisentscheid Wettkampfklasse II in Gaimersheim
 Am
22. April 2024 fand der Fußball Kreisentscheid (Wettkampfklasse II) auf
dem Kunstrasenplatz des TSV Gaimersheim statt. Neben den Gastgebern vom
Gymnasium Gaimersheim stellte das Gabrieli Gymnasium Eichstätt und die
Knabenrealschule Rebdorf eine Mannschaft.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 02.05.2024 Schüleraustausch Burgeis/Mals - Beilngries im April 2024
 Mit
dem Besuch der 24 Schülerinnen und den Schülerinnen des
Oberschulzentrums Mlas sowie der Fachschule für Land- und
Forstwirtschaft in Burgeis vom 14. bis 19. April 2024 in Beilngries
ging die Partnerschaft zwischen den Schulen im Vinschgau und im
Altmühltal in die zweite Runde.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 25.04.2024 Romfahrt der 9. Jahrgangsstufe (10.3. - 15.3.24)
 In
diesem Schuljahr erkundeten 43 Schülerinnen und Schüler der neunten
Jahrgangsstufe das historische Herz Italiens. Trotz einiger müder
Gesichter nach der langen Busfahrt überwog nach der Ankunft die
Euphorie und Freude über die anstehenden Tage in Rom.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 18.04.2024 Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Beilngries
 Beim deutsch-französischen Tag am Beilngrieser Gymnasium ist die 
Freundschaft zwischen den beiden Staaten gefeiert worden. Dabei wurde 
auch die Marseillaise gespielt.
 Lesen Sie hier den Artikel im Donaukurier (Foto: Fabian Rieger)
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 18.04.2024 Fußballer scheitern im Kreisfinale
 Jungs der WK III zahlen beim gut besetzten Turnier in Gaimersheim Lehrgeld
 Mit sehr viel Vorfreude traten
unsere Kicker der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2010 und 2011) die
Fahrt nach Gaimersheim zum Kreisfinale an. Im Modus Jeder-gegen Jeden
(Spielzeit: 2 x 20 Minuten) kämpften mit der Realschule Kösching und
dem Gymnasium Gaimersheim zwei weitere Mannschaften ums Weiterkommen.
 
  
 
 | 
          
            | 
 | 
            | 18.04.2024 "Siempre español" am Gymnasium Beilngries
 
 ¡Hola! Somos la nueva estación deradio juvenil “Siempre español”.(Hallo! Wir sind der neue Jugend-Radiosender„Immer Spanisch“.)
 
             Der
erste Kurs „Spanisch als spät einsetzende Fremdsprache“ verabschiedet
sich mit einem Unterrichtsprojekt, das zeigt, dass man in knapp
zweieinhalb Jahren Unterricht doch gewisse Kenntnisse und
Sprachfertigkeiten in einer Fremdsprache erwerben kann.  Alle
Texte wurden von den Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe
selbständig entworfen und eingesprochen. Auch die Programmgestaltung
übernahm ein Kursmitglied in
Eigenregie. Hört doch mal rein! – Vielleicht versteht ihr ja auch etwas davon.Wir hoffen, dass am Gymnasium Beilngries auch weiterhin immer die wichtige Weltsprache Spanisch unterrichtet wird! 
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 10.04.2024 Natur, Kultur und ziviles Engagement - erlebnisreiche Tage in Garda
 Auch dieses Jahr machte sich eine
Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der achten Klasse des Gymnasiums
Beilngries vom 19. bis 23.03.2024
nach Italien auf, um bei ihren Gastfamilien Land und Leute
kennenzulernen.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 04.03.2024 Aktuelle Nutzungsordnung für digitale Endgeräte
 Bitte
beachten Sie die aktuelle Nutzungsordnung für digitale Endgeräte sowie
die aktuelle EDV-Nutzungsordnung am Gymnasium Beilngries!
 
 Nutzungsordnung für digitale Endgeräte
 EDV-Nutzungsordnung (pdf)
 
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 12.03.2024 Stolzer zweiter Platz in Bayern
 Unsere Tischtennismannschaft der Mädchen in der WKIII/1 ist zweiter Sieger in Bayern
 Am 22.02.24 fand in Thannhausen das Landesfinale der
bayerischen Schulen im Tischtennis im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend
trainiert für Olympia" statt. Alle Altersklassen waren vertreten und
das Gymnasium Beilngries drufte mit den Mädchen in der Wettkampfklasse
III/1 als Sieger von Südbayern antreten.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 12.03.2024 France Mobil am Gymnasium Beilngries
 Nach sieben Jahren auf der Warteliste hat uns dieses Jahr das sog. France Mobil wieder besucht!
 
 Diese Initiative wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk/Institut
Français Deutschland sowie vom Deutsch-Französischen Institut Erlangen und dem
Ernst Klett Verlag unterstützt und ist 
kostenlos. Von der 6. bis zur 12. Klasse durften unsere Schüler und
Schülerinnen authentisches Französisch und französische Kultur erleben und
selbst ausprobieren. Lesen Sie hier auch den Artikel im Donaukurier!
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 04.03.2024 Digitaler Vortrag "Nahtoderfahrung" mit Herrn Eidenhardt
 Tod
und Auferstehung – dies ist eine zentrale christliche Thematik und ein
wichtiger Lernbereich, der im Fach Katholischen Religionslehre in der
10. Klasse erarbeitet wird. Umso mehr freut sich die Fachschaft
Religion des Gymnasiums, dass sich - wie schon in den letzten beiden
Jahren - Herr Christian Eidenhardt die Zeit nahm, eine Doppelstunde
lang allen 10. Klassen von seinem erlebten Schicksal zu berichten, das
ihn so nah an die Schwelle des Todes gebracht hatte.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 04.03.2024 Hello, I’m Jim!
 So lautete die Begrüßung für jeden einzelnen Schüler, als der 
Storyteller Jim Wingate, am Montag, den 5. Februar, zum wiederholten 
Male die Unterstufe unseres Gymnasiums begeisterte.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 17.01.2024 Schüler helfen Schülern - ein Angebot der SMV
 Du
hast Schwierigkeiten in der Schule und brauchst Hilfe beim Lernen? Die
SMV bietet von Schülern für Schüler Nachhilfe an! Hier findest du
weitere Informationen!
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 17.01.2024 Handballturnier der Unterstufe
 
 Unbeschwerte Schülerinnen und Schüler, unbeschreibliche
Atmosphäre, unwiderstehliche Maskottchen und unterhaltsame Handballspiele – und
das in der Vorweihnachtszeit?  Das kann
nur Eines bedeuten – es ist wieder Handballturnier der Unterstufe!  
 
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 17.01.2024 Tischtennismannschaft der Wettkampfklasse Jungen III gelangt bis ins Bezirksfinale
 
 Auch
in diesem Schuljahr nahm das Gymnasium Beilngries am Bundeswettbewerb
„Jugend trainiert für Olympia“ der Sparte Tischtennis teil.Erste
Station war das Kreisfinale in Rebdorf, wo man sich mit 8:1 durchsetzen
konnte. Ein besonderer Dank geht an die Realschule Rebdorf, die sich
als hervorragender Gastgeber und seine Schüler als faire Sportler
präsentierten. 
  
 | 
            | 
 | 
            | 11.01.2024 Hilfe für Menschen in Südosteuropa und Deutschland
 Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das
Gymnasium Beilngries an der Weihnachtstruckeraktion der Johanniter,
welche ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und Hoffnung
darstellt.
 
 
  
 | 
            | 
 | 
          
            |  
 | 
          
            | 
 | 
            | 30.11.2023 Das P-Seminar Sport hat für den Advent einen Adventskalender geschaffen! Viel Spaß beim Öffnen der Türchen!
 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
          
          
          
          
            | 21.12.2023 Spannung pur beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
 Am 7. Dezember 2023 war es wieder so weit: Der alljährliche Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für die 6. Klassen am Gymnasium Beilngries stand an. Die Spannung war bereits vor Beginn der Leserunden bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr groß, da natürlich alle mit einer gewissen Nervosität vor dem Vortrag zu kämpfen hatten.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | 15.11.2023 Schüler und Schülerinnen aus Garda besuchen das Gymnasium Beilngries
 Die Stadt in Italien, die mit Beilngries seit langem eine Städtepartnerschaft unterhält, ist seit vielen Jahren auch mit dem Gymnasium verbunden. So besuchten 12 italienische Schülerinnen und Schüler im Oktober zusammenmit ihren Lehrkräften das Gymnasium in der Altmühlstadt und konnten ein umfangreiches Programm erleben.
 
  
 | 
          
            | 
 | 
            | Impressionen vom Sommerkonzert 2023 
  
 | 
          
            | 
 | 
          
            |  
 | 
          
            | 
 | 
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
            |  
 | 
            |  
 |